Häufige Fragen – verständlich erklärt
Damit Sie genau wissen, wie unsere Vermietung abläuft, haben wir für Sie die wichtigsten Fragen rund um unsere Hüpfburgen, Eventmodule und Services zusammengestellt.
Von der Buchung über Lieferung bis hin zu Sicherheit und Wetter – hier finden Sie alle Informationen auf einen Blick.

Sollte Ihre Frage hier nicht beantwortet werden, zögern Sie bitte nicht, uns direkt zu kontaktieren – wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.

🧱 Buchung & Ablauf


Wie lange kann ich eine Hüpfburg mieten?
Die Mietdauer beträgt in der Regel einen Tag. Wenn Sie eine Mehrtagesbuchung wünschen, sprechen Sie uns gerne an – wir finden eine individuelle Lösung.

Wie lange dauert der Aufbau bzw. Abbau?
Der Aufbau dauert in der Regel 5–10 Minuten, der Abbau ca. 10–15 Minuten – idealerweise mit zwei Personen.

Muss das Gebläse die ganze Zeit laufen?
Ja. Das Gebläse muss durchgehend eingeschaltet sein, da die Hüpfburg sonst an Spannung verliert und zusammenfällt.

Wie funktioniert der Auf- und Abbau?
Bei Selbstabholung erhalten Sie eine ausführliche Einweisung. Alternativ übernehmen wir Aufbau & Abbau gern für Sie. Eine detaillierte Anleitung finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

🚚 Transport & Rückgabe


Benötige ich einen Transporter zum Abholen?
Unsere Hüpfburgen liegen zusammengelegt auf einer Standard-Europalette (ca. 1,20 m × 0,80 m). Wir empfehlen daher einen Transporter oder Anhänger.
Einen passenden Anhänger können Sie für nur 15 € dazu buchen.

Muss die Hüpfburg vor der Rückgabe gereinigt werden?
Ja, bitte bringen Sie die Hüpfburg sauber und trocken zurück. Achten Sie darauf, dass sich kein Spielzeug, Gras, Blätter etc. mehr in der Hüpfburg befindet.
Bei starker Verschmutzung berechnen wir eine Reinigungspauschale (siehe Mietbedingungen).

🌧️ Wetter, Versicherung & Schäden


Was passiert bei schlechtem Wetter?
Solange die Hüpfburg noch nicht geliefert oder abgeholt wurde, kann die Buchung nach Absprache kostenlos storniert oder verschoben werden.
Bereits bezahlte Beträge schreiben wir Ihnen in Form eines Gutscheins gut.
Sobald die Hüpfburg bei Ihnen ist, liegt das Wetterrisiko bei Ihnen.

Gibt es eine Schlechtwetterversicherung?
Nein – aber eine kulante Lösung im Vorfeld. Bis zu 7 Tage vor Mietbeginn können Sie kostenlos stornieren. Danach fällt eine Stornogebühr in Höhe von 50 % an.

Sind die Hüpfburgen versichert?
Private Mieter benötigen eine Haftpflichtversicherung, die Sach- und Personenschäden abdeckt.
Für gewerbliche oder öffentliche Veranstaltungen ist eine Betriebs- bzw. Veranstalterhaftpflicht empfehlenswert. Bitte klären Sie den Versicherungsschutz im Vorfeld mit Ihrer Versicherung.

Was passiert bei einem Schaden?
Bei Schäden durch Materialfehler übernehmen wir selbstverständlich die Reparatur.
Sollte jedoch ein Schaden durch unsachgemäße Nutzung (z. B. Missachtung der Regeln, falscher Aufbau oder unzureichende Aufsicht) entstehen, haftet der Mieter. In jedem Fall informieren Sie uns bitte unverzüglich.

🛡️ Sicherheit & Regeln


Was darf nicht mit auf die Hüpfburg?
Bitte achten Sie darauf, dass Kinder keine Schuhe, Brillen, Schmuck oder spitze Gegenstände mitführen.
Auch Essen, Trinken und Rauchen sind auf oder in unmittelbarer Nähe der Hüpfburg nicht erlaubt.

Wie sichere ich die Hüpfburg richtig?
Die Hüpfburg muss mit Erdnägeln oder Gewichten fest am Boden befestigt werden. Diese stellen wir bei der Übergabe zur Verfügung.

🔧 Anleitung für Aufbau & Abbau


Aufbau der Hüpfburg

  1. Wählen Sie einen flachen, hindernisfreien Standort.
  2. Legen Sie die Hüpfburg auf den Boden und breiten Sie sie aus.
  3. Schließen Sie alle seitlichen Luftauslässe.
  4. Verbinden Sie den langen Luftschlauch mit dem Gebläse.
  5. Schließen Sie das Gebläse an den Strom an.
  6. Nach dem Aufblasen: Alle Auslässe nochmals prüfen.
  7. Befestigen Sie die Hüpfburg mit Erdnägeln oder Gewichten.
  8. Legen Sie eine Schmutzfangmatte oder Teppich vor den Eingang.
  9. Weisen Sie alle Gäste kurz auf die Sicherheitsregeln hin.
  10. Jetzt kann der Spaß losgehen!

🔻 Abbau der Hüpfburg

  1. Achten Sie darauf, dass die Hüpfburg komplett trocken ist – auch im Inneren.
  2. Entfernen Sie Stromanschluss und Schlauch.
  3. Öffnen Sie alle Reißverschlüsse und Luftöffnungen.
  4. Treten Sie (ohne Schuhe) auf der Hüpfburg herum, um die Luft zu entweichen.
  5. Klappen Sie die Hüpfburg von beiden Seiten ein, rollen Sie sie anschließend von der Trittfläche her auf.
  6. Fixieren Sie die Rolle mit dem Spannband – bitte mit Schutz unter der Ratsche.