Shop

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Für alle Lieferungen von Sound and Play GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) an den Verbraucher gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

Vertragspartner
Der Kaufvertrag wird mit Sound and Play GbR abgeschlossen. Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) .

Mike Vedder
Am Kirchhof 4
37218 Witzenhausen

2. Vertragsschluss

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar.

Durch das Anklicken der Kaufbestätigung „Kaufen/kostenpflichtig bestellen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Ihr Kaufvertrag kommt zustande, wenn sie den Bezahlvorgang beendet haben. Bitte beachten Sie, dass Sie beim Bestellvorgang dazu verpflichtet sind, eine E-Mail einzugeben, auf die Sie Zugriff haben.

3. Preise & Verpackung

Es gelten die Preise, die zum Zeitpunkt der Bestellung im Angebot aufgeführt sind. Diese sind die Endpreise und enthalten bereits die in Deutschland gesetzlich geltende Mehrwertsteuer. Bei Artikel, für die zum Zeitpunkt des Kaufes im Sonderangebot sind oder für die ein Gutschein eingelöst wurde, ist der reduzierte Preis im endgültigen Angebot der Bestellung enthalten.

Die Verpackung ist ab dem Zeitpunkt Eigentum des Kunden.

4. Zahlung

Grundsätzlich bieten wir die folgenden Zahlungsarten an:

  • Vorkasse
  • Kreditkarte
  • PayPal
  • Apple Pay
  • Google Pay

Wir behalten uns bei jeder Bestellung das Recht vor, bestimmte Zahlarten nicht anzubieten und auf die von uns angebotenen Zahlarten zu verweisen.

Vorkasse

Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in einer separaten E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.

Kreditkarte

Sie bezahlen direkt im Bestellprozess durch Eingabe Ihrer Kreditkartendaten. Beim Warenversand wird Ihre Kreditkarte mit dem tatsächlichen Rechnungsbetrag nach Abzug eventueller Rabatte, Gutscheine etc. belastet.

Bei Ware, die speziell nach Kundenspezifikation angefertigt wird oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist, wird Ihre Kreditkarte sofort mit dem tatsächlichen Rechnungsbetrag nach Abzug eventueller Rabatte, Geschenkgutscheine etc. belastet.

PayPal

Sie bezahlen direkt über Ihr PayPal-Konto. Nach Absenden Ihrer Bestellung werden Sie zu PayPal weitergeleitet und geben dort den Bestellwert frei. Sobald unser PayPal-Account über Ihre Autorisierung informiert wurde, erfolgt der Versand.

Ihr PayPal-Konto wird unmittelbar nach erfolgter Autorisierung mit dem tatsächlichen Rechnungsbetrag nach Abzug eventueller Rabatte, Geschenkgutscheine etc. belastet.

Apple Pay

Auf unserer Website bieten wir unter anderem die Bezahlung via Apple Pay an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA. In Europa wird Apple Pay durch Apple Distribution International Ltd., Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland, bereitgestellt.

Wenn Sie die Bezahlung via Apple Pay auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an Apple Pay übermittelt.

Die Übermittlung Ihrer Daten an Apple Pay erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags)

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich jedoch nicht auf bereits durchgeführte Datenverarbeitungen aus.

Weitere Details zur Zahlung mit Apple Pay entnehmen Sie bitte den folgenden Links:

Google Pay

Wenn Sie sich für die Zahlungsart Google Pay der Google Ireland Limited entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Google Pay-Applikation Ihres mit mindestens Android 4.4 betriebenen und über eine NFC-Funktion verfügenden mobilen Endgeräts. Dabei wird eine bei Google Pay hinterlegte Zahlungskarte oder ein verifiziertes Bezahlsystem (z.B. PayPal) belastet.

Für Zahlungen über 25,- € müssen Sie Ihr mobiles Endgerät vorher entsperren (z.B. durch Gesichtserkennung, Passwort, Fingerabdruck oder Muster).

Zum Zweck der Zahlungsabwicklung werden Ihre Informationen sowie Bestellinformationen an Google übermittelt. Google verifiziert die Zahlung und übermittelt eine Transaktionsnummer, um die Zahlung zu bestätigen. Diese Transaktionsnummer enthält keine realen Zahldaten, sondern wird als einmalig gültiger numerischer Token übermittelt.

Google übernimmt lediglich die Vermittlung der Transaktion, die Durchführung erfolgt im Verhältnis zwischen dem Nutzer und der Ausgangswebsite.

Google behält sich vor, transaktionsspezifische Daten zu erheben, zu speichern und auszuwerten, z.B. Datum, Uhrzeit, Betrag, Händlerstandort und -beschreibung. Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, auf Grundlage eines berechtigten Interesses.

Weitere Informationen finden Sie in den:

Hinweis: Wir akzeptieren ausschließlich Zahlungen von Konten innerhalb der Europäischen Union (EU). Etwaige Kosten einer Geldtransaktion werden von Ihnen getragen.

5. Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Damit Sie Ihr Widerrufsrecht ausüben können, müssen Sie uns eine eindeutige Erklärung über Ihren Entschluss zukommen lassen, diesen Vertrag zu widerrufen. Diese Erklärung kann über einen versandten Brief, ein Telefax oder eine E-Mail erfolgen. In dieser Erklärung müssen Sie Ihren Namen (ggf. Namen des Unternehmens), Ihre Anschrift und – soweit verfügbar – Telefonnummer, Telefaxnummer und E-Mail-Adresse angeben. Dafür können Sie das unter der Widerrufsbelehrung bereitgestellte Formular nutzen; jedoch ist dies nicht verpflichtend. Sie können dieses Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung zum Widerruf uns übermitteln.

Machen Sie von Ihrem Widerruf Gebrauch, werden wir Ihnen nach dem Eingang des Widerrufs per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang des Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, außer der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben. Eine Ausnahme besteht nur dann, wenn wir mit Ihnen schriftlich etwas anderes vereinbart haben. In keinem Fall wird Ihnen wegen dieser Rücksendung Entgelte berechnet. Wir haben das Recht, die Rückzahlung zu verweigern, bis wir die Ware zurückerhalten haben oder bis Sie einen Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Diese Widerrufsbelehrung gilt nicht für die getrennte Lieferung von Waren.

6. Ausnahmen vom Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen:

  1. zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
  2. zur Lieferung von versiegelten Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
  3. zur Lieferung von Waren, die nach der Lieferung durch ihre Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.

7. Erstattung von Zahlungen bei Widerruf

Im Falle des Widerrufs haben Sie Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises der Waren. Diese Rückerstattung erfolgt auf dasselbe Zahlungsmittel, das Sie für die ursprüngliche Transaktion verwendet haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

8. Verlängerung der Widerrufsfrist

Sollten Sie uns über den Widerruf Ihres Vertrags später als erwartet informieren oder aus anderen Gründen die Rücksendung der Waren verzögern, kann sich die Widerrufsfrist in Ausnahmefällen verlängern. In diesem Fall informieren wir Sie separat über die neue Frist.

9. Lieferung und Lieferzeit

Lieferungen sind grundsätzlich nur innerhalb Deutschlands möglich. Die Abgabe von Artikeln erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen und nur an Endverbraucher.

10. Versandkosten

Die Jeweiligen Versandkosten sind Im Shop einsehbar.

11. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Eingang der Bezahlung bleibt die Ware Eigentum der Sound and Play GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

12. Haftung

Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit und nach den Vorgaben des Produkthaftungsgesetzes. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir grundsätzlich nur bei Verletzungen des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen.

Sollte dies bei einer leichten Fahrlässigkeit nicht zutreffen, haften wir nur im Falle der Verletzung von vertragswesentlichen Pflichten. Als diese werden Pflichten verstanden, welche die Erfüllung der ordnungsgemäßen Durchführung des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner vertraut. Die Haftung bei der Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht ist auf den für den erlittenen Schaden typischen Schadensersatz begrenzt, mit dessen Entstehen wir bei Vertragsabschluss auf Grund der zu diesem Zeitpunkt bekannten Umständen rechnen mussten. Die hier vorliegende Haftungsbeschränkung gilt ebenfalls zugunsten vo

Alle 4 Ergebnisse werden angezeigt